Am Neujahrstag treffen wir uns traditionell um 14:00 Uhr am Bootshaus und paddeln hinunter zum Stocherkahnanleger. Dort wird Kaffee zubereitet, Thermoskannen geleert, Kekse werden verzehrt und es wird geplaudert. In keinem früheren Jahr war es so warm.
Dienstag, 3. Januar 2023
Jahresauftaktpaddeln
Am Neujahrstag treffen wir uns traditionell um 14:00 Uhr am Bootshaus und paddeln hinunter zum Stocherkahnanleger. Dort wird Kaffee zubereitet, Thermoskannen geleert, Kekse werden verzehrt und es wird geplaudert. In keinem früheren Jahr war es so warm.
Samstag, 31. Dezember 2022
Jahresabschlusspaddeln
Das Jahr neigt sich jetzt ganz rapide seinem Ende zu. Obwohl es ein Jahr ganz neuer Herausforderungen und Verpflichtungen für mich war waren doch einige sehr schöne und erinnerungswürdige Paddelunternehmungen darin enthalten. Besonders gerne erinnere ich mich an die Fahrten im Urlaub, bei denen ich die jütländischen Kleinflüsse erforscht und dabei großartige Entdeckungen gemacht habe (z.B. Ribe Å südlich und nördlich von Ribe, Lindenborg Å und Brede Å). Aber auch Ausflüge an den Bodensee (mit Rolf) und Schluchsee (Juli und November) habe ich in guter Erinnerung. Im Juni habe ich - anstelle einer eigentlich geplanten Fahrt an die Soča - einen kurzen Seenurlaub eingelegt (Niedersonthofener See, Rottacher See, Plansee und Staffelsee) und im Juli war ich ganz oft im Neckar baden (nur einmal mit Boot, sonst fast täglich mit dem Fahrrad). Die Unternehmungen mit den Paddelfreunden haben sich - nach Pandemiebedingter Flaute - nur allmählich wieder verstetigt, aber wir sind diesbezüglich auf einem guten Weg. Und ich habe im Sommer gelegentlich frühmorgendliche Neckarfahrten unternommen (Mai, Juni, Juli, August). Das sind die Neckarinselrunden, die ich besonders genieße weil ich alleine auf dem Wasser unterwegs bin, die Stadt noch ruhig ist und der Tag noch vor mir liegt.
So bin ich auch heute - quasi als Jahresabschluss - ganz früh auf dem Neckar gewesen. Das hätte ich natürlich nicht gemacht, wenn es winterlich kalt gewesen wäre, aber dieser 31. Dezember wird als wärmster Silvestertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Wir hatten zweistellige Temperaturen (14°C ?) als ich kurz vor Sechs zum Bootshaus radelte.
Der Himmel war noch dunkel und die Dämmerung ließ sich allenfalls erahnen. Der Neckar strömte mächtig und ich mußte mich nicht besonders anstrengen um zur Stadt hinunter zu kommen. Argwöhnisch lauschte ich nach Strömungsgeräuschen die am Ufer stark ausgeprägt waren.Am Stocherkahnanleger in der Hermann-Kurz-Straße legte ich eine Pause ein und setzte mich ein Weilchen auf die Bank. Hier wollen wir morgen unseren Jahresauftakt zelebrieren (so wie beinahe jedes Jahr:Sonntag, 25. Dezember 2022
Weihnachtspaddeln
Ich legte am Stocherkahnanleger eine kleine Pause ein (zu dem wir in einer Woche, am 1. Januar, paddeln werden um übriges Weihnachtsgebäck und Getränke zu uns zu nehmen), sonnte mich ein wenig auf meiner Lieblingsbank und machte mich dann auf den Rückweg.
Am Bootshaus lagerte ich das Boot wieder ein. Ich werde mich da die kommenden Wochen und Monate recht viel aufhalten weil wir es umfassend modernisieren und umbauen wollen. Wir haben uns da einiges vorgenommen. Vielleicht werde ich an dieser Stelle gelegentlich davon berichten. Es hat ja durchaus was mit Paddeln zu tun.
Sonntag, 27. November 2022
Ballbeute
Als wir unterhalb der Neckarbrücke auf der großen Wasserfläche vor dem Stadtwehr unterwegs waren flog eine Schwanformation über uns weg. Einen Augenblick später prasselte etwas auf mein Boot herab. Ein Anschlag auf Würde und Integrität. Ich bin jetzt endgültig ein Feind von Schwänen. Sie sollten höchstens auf dem Wasser rumdümpeln und eigentlich nicht mal das.
Mittwoch, 16. November 2022
Schluchsee mit viel Wasser und Wind
Ich paddelte dennoch quer über den See und in den Ort Schluchsee. Dort gedachte ich eine Tasse Kaffee zu mir zu nehmen, aber das touristische Angebot und die Gastronomie sind im November auf Nullstellung. Ich kehrte unverrichteter Dinge um.
Samstag, 29. Oktober 2022
Lampions und Lichterketten
Die diesjährige Lampionfahrt (alle Lampionfahrten) wurde weniger aufwändig vorbereitet als die Fahrten der letzten Jahre. Wir hatten dennoch viel Spaß. Die Boote wurden ab 17:00 Uhr bei angenehmem Wetter mit Laternen und Lichterketten bestückt.Um 18:00 Uhr ging es bei einsetzender Dämmerung aufs Wasser.Bei der Neckarbrücke im Zentrum angekommen war es schon so dunkel, dass die beleuchteten Boote auf dem Wasser richtig gut zur Geltung kamen. Wir fuhren unter Jürgens Anleitung einen großen Kreis und anschließend eine wagemutige Acht (unfallfrei!).
Anschließend paddelten wir wieder flussauf zum Bootshaus wo ein ansehnliches Grillfeuer entfacht wurde.
Sonntag, 23. Oktober 2022
Nasse Füße
Mein Fahrrad habe ich in Sulzau deponiert und bin mit dem Kanu auf dem Auto weiter nach Horb gefahren. Dort traf ich auf dem Parkplatz ein paar Luftbootpaddler:innen an, die im Begriff waren ihr Gefährt zu Wasser zu lassen.
Der Vorteil eines Festrumpfbootes ist, dass es vom Autodach genommen, die Ausrüstung reingepackt wird und es dann losgehen kann. Der Nachteil so eines Bootes ist, das es an jedem Wehr ausgehoben und übertragen werden muss während das Luftboot beim gegenwärtigen Pegel problemlos drei der vier Wehre auf der Strecke hinunterrutschen kann.
Mit dem Wildwasserboot bin ich diese Wehre ja auch schon häufig gepaddelt. Das Laminatboot ist mir dafür zu schade. Der Pegel war überdurchschnittlich hoch, die Strömung flott und dennoch kam es hin und wieder zu Steinberührungen weil das Wasser auch sehr trüb war.
Insbesondere der Abschnitt unter dem zweiten Wehr in Mühlen ist diesbezüglich etwas kritisch. Die Hochwasser spülen das Ufer immer weiter aus, der Fluss wird breiter und bleibt selbst bei hohem Pegel relativ flach. Ich musst nicht aussteigen, aber es knirschte ab und an.
Als die Weitenburg in Sicht kam zeichnete sich wie üblich das Ende meiner Tour ab. Ich rauschte noch das Naturwehr beim Golfplatz hinunter, wurde von keinem Golfball getroffen und landete am Parkplatz des Golfplatzes an. Dort wuchtete ich das Boot aus dem Wasser.