
Nachdem ich ja nun stolzer Besitzer einer Kelly Kettle bin und ihre Daseinsberechti- gung im
Canadier Forum eifrig verteidigt habe, muss ich eingestehen, dass ich eigentlich eher ein Kaffee-Trinker bin. Gestern habe ich mich ja bei der Neckar-Tour mit meinem edlen - zum Geburtstag geschenkt bekommenen - Kaffeekocher (Perkolator) von einem deutschen
Outdoor-Versand-Händler aufgespielt und heute kam das US-amerikanische Online-Auktions-Pendant per Post (ja, ich erwerbe nicht nur Ausrüstungs-Gegenstände, ich 'horte' sie förmlich).

Das tolle an dem Teil, dass aus recht solide erscheinendem Aluminium zu sein scheint, ist, dass es wohl nie in Betrieb war. Unten auf dem Boden klebt noch der Bar-Code-Kleber, der behauptet, dass es in den USA produziert wurde. Der Seitenkleber suggeriert ja, dass es sich um ein kanadisches Produkt handelt. Jedenfalls hat es einen flachen Boden und einen Kunststoff-Griff, der es für den Zeltofen geeigneter erscheinen lässt als den Edelstahl-Kessel mit seinem umbörtelten, leicht gerippten Boden und dem feuerfesten Blechgriff - er ist fürs offene Feuer gedacht. Also nehme ich ihn künftig auf Bootstouren mit und der amerikanisch/kanadische kommt ins Basislager. Bin mal gespannt ob der Kaffee darin auch innerhalb weniger Minuten fröhlich vor sich hin blubbert...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen