Dienstag, 17. Juni 2025

In "Gute Hände"


Albert gibt mir das Gefühl, den Independence in gute Hände abgegeben zu haben. Nicht dass es den Verkäufer etwas anginge, was der Kunde mit dem Produkt macht, aber die Beziehung zu einem Boot ist doch eine andere als zu irgendeinem Konsum-produkt.
Er musst Süllränder und Deckplates des Bootes entfernen um sie etwas aufzuarbeiten und etwas gegen den Wurmfraß zu unternehmen, den er - nicht ich - entdeckt hat. Bei der Demontage stellte sich heraus, dass die Biester gefräßiger waren als ich vermutet hatte.

Auch stellte sich heraus, dass die Handwerker:innen bei MadRiver weniger akurat gearbeitet haben als man sich das wünschen würde. Der Schaum in den Auftriebskörpern ist geradezu ranzig und die Trefferquote bei den Süllrandschrauben lässt sehr zu wünschen übrig.



Zwischenzeitlich bot das Boot einen recht ernüchternden Eindruck. Ohne Süllränder ist es doch nur eine ziemlich abgenutzte Bootsschale und die Süllränder selbst sind mit den auffälligen Wurmkanälen kein erheiternder Anblick. 

Der Umstand, dass mir dieser Wurmbefall überhaupt nicht aufgefallen ist, ist ein weiterer Hinweis darauf, dass ich das Boot nicht noch länger behalten hätte sollen.

Albert hat sich das Boot jetzt nicht nur durch den Kauf sondern auch die viele Arbeit, die er hineingesteckt hat, "angeeignet". So soll das sein!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen