1. Beim Nachhintenführen des Paddels findet bereits ein nicht unbeträchtlicher Teil der Rollbewegung statt. Ein Umdrehen des Blatts nimmt Schwung aus der Rollbewegung. Deshalb muss ich darauf achten beim Nachvorneführen des Paddels die Paddelrückseite für den abwärtsgerichteten Druck zu nutzen.
2. Die Rollbewegung des Bootes darf nicht durch ein Aufrichten des Torsos abgebremst werden. Deshalb muss der Oberkörper solange wie möglich unter Wasser bleiben. Erst wenn der Süllrand über die Wasseroberfläche hinaus gegangen ist kann (und muss) der Oberkörper folgen.
3. Fortwährend ist meine Griffhand am Paddel zu weit weg vom Körper – ich muss sie näher beim Bauchnabel behalten. Wenn der Abstand zu groß wird verlängert sich zwar der Hebel aber der Winkel sorgt dann auch dafür, dass die aufgewendete Kraft (wie bei einem gespannten Seil) gegen Unendlich tendiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen