Der Händler hat mir schließlich den Preis zurückerstattet, wollte das Paddel aber nicht zurück haben. Gestern nun habe ich den Schaft vom GFK befreit und in den Aluschaft eines alten abgebrochenenes Jugendpaddel eingepasst. Ich habe ihn mit Epoxydkleber eingeklebt, zusätzlich verschraubt, das rohe Holz mit Leinöl behandelt und dann meine unsaubere Arbeit mit einem Schrumpfschlauch verborgen. Mit dem Paddel kann man jetzt auch gut trainieren. Es kommt in die Bestände der Paddelfreunde.
Sonntag, 29. Juli 2012
Behelfspaddel
Erst neulich habe ich ja aus einem alten Kajakpaddel ein teilbares Ersatzpaddel gebaut. Gestern nun wurde aus einem alten Paddelblatt mit Restschaft ein ganz passables Trainingspaddel.
Vor Jahren habe ich mal ein vermeintliches "Karbon"-Paddel ersteigert, das sich beim Eintreffen als dilettantischer Eigenbau aus schwarz eingefärbtem GFK auf einem durchaus hochwertigen Schaft mit Eschenkern entpuppte.
Der Händler hat mir schließlich den Preis zurückerstattet, wollte das Paddel aber nicht zurück haben. Gestern nun habe ich den Schaft vom GFK befreit und in den Aluschaft eines alten abgebrochenenes Jugendpaddel eingepasst. Ich habe ihn mit Epoxydkleber eingeklebt, zusätzlich verschraubt, das rohe Holz mit Leinöl behandelt und dann meine unsaubere Arbeit mit einem Schrumpfschlauch verborgen. Mit dem Paddel kann man jetzt auch gut trainieren. Es kommt in die Bestände der Paddelfreunde.
Der Händler hat mir schließlich den Preis zurückerstattet, wollte das Paddel aber nicht zurück haben. Gestern nun habe ich den Schaft vom GFK befreit und in den Aluschaft eines alten abgebrochenenes Jugendpaddel eingepasst. Ich habe ihn mit Epoxydkleber eingeklebt, zusätzlich verschraubt, das rohe Holz mit Leinöl behandelt und dann meine unsaubere Arbeit mit einem Schrumpfschlauch verborgen. Mit dem Paddel kann man jetzt auch gut trainieren. Es kommt in die Bestände der Paddelfreunde.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen