
Roland hatte angekündigt, dass Sonntag gepaddelt werden soll. Die Eyach oder die Starzel waren auf dem Plan und alle üblichen Verdächtigen wurden alarmiert. Wir trafen uns gegen halb Zehn beim Bootshaus und fuhren schließlich mit fünf gar nicht so üblichen Verdächtigen (Micha, Jannick, Rolf, Anton und ich) mit vier Booten auf Michas Anhänger zur Starzel. Ich bin da erst zwei Mal (
erstes Mal und
zweites Mal) gepaddelt.
An der Aussatzstelle trafen wir die Reutliner Paddler, die heute (erst ein Vierteljahr nach Silvester) auf dem Neckar zwischen Horb und Bieringen "Anpaddeln" zelebrierten. Haben wir das nicht am
01.01. nach dem Abpaddeln am
31.12. gemacht? Sicherlich hatten die Reutlinger Ende März einen offiziellen Abpaddelevent...

Nachdem wir uns umgezogen hatten fuhren wir dann mit Michas Bus und Anhänger nach Rangendingen, wo wir die Boote einsetzten und den leicht mäandernden Bach mit allerlei kleinen harmlos plätzschernden Schwällen und diversen im Wasser versteckten Felsen und Steinen bei einem
Pegel von 45cm hinunter paddelten.
Anton fuhr bei Micha im Topo-Duo mit, Jannik hatte sein eigenes Kajak, ich hatte mich für den Fantasy entschieden und Rolf paddelte souverän seinen Outrage. Hier ist eine kleine Videosequenz aus einem Kehrwasser heraus:
Hallo,
AntwortenLöschendas mit der Flussbaustelle auf der Starzel hätte man wissen können, steht schon einige Wochen auf der Internetseite des Kanu-Verbandes Württemberg: http://www.kanu-wuerttemberg.de/seiten/flusnews.htm#starzel
Gemeldet von den Reutlingern übrigens.
Ansonsten immer wieder vergnüglich zu lesen, die Abenteuer der Tübinger Paddler..., danke, Axel.
Falk, Webmaster www.kanu-wuerttemberg.de