

Der eine Sitz, der im
Explorer noch vorhanden war, war völlig hinüber und ich habe eben - nachdem ich mich beim Schleifen der
Stakstange etwas verausgabt habe - den Sitz mit Messingschrauben repariert. Das ist nicht ganz stilecht aber die Holzdübel, die vormals drin waren, kriegt man ja nicht wieder hinein ohne mindestens 50% der Riemen zu lösen. Deshalb habe ich an den Längshölzern die Dübel mit einem 4mm-Bohrer aus- und durchgebohrt und auf der Gegenseite mit dem Versenker einen Trichter für den Linsenkopf der Messingschraube eingefügt. Alle überstehenden Dübelreste an den zusammen zu fügenden Teilen habe ich weg gestemmt.


Dann habe ich die zu schraubenden Teile eingespannt, mit Hilfe einer Schraubzwinge genau ausgerichtet und noch einmal mit dem 3mm-Bohrer ins Hirnholz der kurzen Hölzer vorgebohrt bevor ich - vorsichtig und gefühlvoll mit dem Schraubendreher, weil sie leicht überdreht werden und brechen - Messingschrauben ein gedreht. Jetzt ist das Geflecht wieder straff gespannt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen