Die Location für die nächstjährige Armada wurde besprochen und viel deutet auf Landeck am Inn hin.
Ältere Leute wie mich ziehts ab 22:00 Uhr in ihren warmen Schlafsack, die jugendlichen Draufgängerinnen und Helden festeten wohl noch ein Weilchen. Trotzdem fand am anderen Morgen wieder ein gemeinsames Frühstück statt.
Nächstes Jahr gibts wieder eine Armada. Ich bin schon sehr gespannt und werde - wenn sichs irgendwie einrichten lässt - wieder mittun. Falk kündigt sie in einem Online Artikel schon an.
Das lockere Konzept dieses Treffens ist genau richtig - mehr Organisation würde nur stören. Was mir wichtig erscheint ist, dass bei der Armada einigermaßen leichte Gewässer zur Verfügung stehen. Wenn sich alle WW-Canadierpaddlerinnen und -paddler treffen werden nicht wenig dabei sein, die nicht in alle höheren und tieferen Weihen der edlen Kunst des Wildwasserns eingeweiht sind. Als Gemeinschaftsevent sollte die C-Boat-Armada notgedrungen da den kleinsten gemeinsamen Nenner finden. Im Verlauf können die Cracks sich ja immer noch zur Befahrung der steilen engen Bäche absondern.
Es ist schon erstaunlich wie viele Leute Wildwassercanadier paddeln. Und dabei fallen mir immer noch eine ganze Reihe von Paddlerinnen und Paddlern ein, die ich zwischenzeitlich kennengelernt habe und die nicht mit auf der Armada waren. Wir müssen uns nicht verstecken und sind überhaupt nich darauf angewiesen die traditionelle Rivalität zu den Doppelpaddlern zu pflegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen